Was für den Alltag

am

Die Diva sollte gehen, soviel war mir klar. Der Jag sollte aber auch weiterhin nur Saisonkennzeichen tragen und bei einem zu hohen Wasseranteil in der Luft und auf den Straßen geschont werden… Katzen mögen nun mal kein Wasser.

Bevor ich also den Lancia verkauft bekommen habe, bin ich schon auf die Suche nach einem Ersatz gegangen, der mich durch Wind und Wetter bringen sollte. Nun hätte man ja vernünftigerweise auf ein vielleicht eher konventionelles Gefährt der letzten Jahre setzen können. Aber Vernunft und Autos, das passt bei mir irgendwie nicht so richtig zusammen, da wird das Belohnsystem im Hirn einfach nicht getriggert.

Also bin ich auf mobile.de mal wieder auf die Suche nach meinen Helden der früheren Jahre gegangen und heraus kam…… taaataaa, ein Citroen XM TCT mit 147 PS aus dem Jahr 1996, also der zweiten Baureihe des XM mit dem Kürzel Y4.

Da standen sie nun, meine drei Statements gegen den automobilen Konformismus und ich muss zugeben, bei dem Anblick war ich kurz versucht, der Diva auch ein Gnadenbrot in Form eines Saisonkennzeichens angedeihen zu lassen.

Ich habe Frenchie, so der hausinterne Rufname des XM, in Detmold aufgesammelt. Er hat etwas mehr als 130 tkm auf dem Tacho und stand alles in allem recht gut da. Wenig Rost zu sehen, auch wenn ein XM seine Oxidation selten offen zur Schau trägt. Der Motor war soweit trocken und lief vernünftig. Beim Thema Ausstattung ist er allerdings ein wenig zu kurz gekommen, Veloursitze, nett anzusehen, aber nicht so meins, Hifi war nicht vorgesehen, lediglich ein paar altersschwache Boxen in der Tür versuchten ihr Bestes zu geben. Am ärgerlichsten war aber das Nichtvorhandensein einer Klimaanlage, Bei einem Fahrzeug mit derart hohem Glasanteil ist das im Sommer schon ne heisse Angelegenheit.

Aber das mit den Klimaanlagen wird überbewertet, schließlich gibt es ja Fenster die man per Knopfdruck runterfahren kann… zumindest vorne, hinten muss gekurbelt werden, hatte ich schon die etwas karge Ausstattung erwähnt?

Aber gegen das ein oder andere kann man ja was tun. So konnte ich im Saarland eine komplette Lederausstattung für einen XM für nicht mal 100€ ergattern. Zwar eigentlich von einem Y3, also dem Vorgängermodell, aber mit ein bisschen gutem Willen und ein paar kleineren Anpassungen liessen sich die Sitze in meinen Y4 einbauen. Und weil wir gerade dran waren gab es ein paar ordentliche Lautsprecher rundum samt zeitgenössischen Blaupunkt-Radio für Frenchie dazu. Vielen Dank an meine Helfer.

Ganz ohne Drama kommt auch dieses Fahrzeug natürlich nicht aus. So ist mir nach etwa zweiwöchiger Standzeit, der Jag wollte auch mal raus, die Feststellbremse rechts vorne festgebacken. Ich habe leider nicht schnell genug verstanden, was los war und mir auf den paar gefahrenen Metern die Bremsscheibe verglüht. Also einmal komplett neue Vorderbremse und Reparatur der Feststellbremse bitte.

Die Community rund um den Citroen XM ist super organisiert. Es herrscht ein reger Handel mit Teilen, ein paar der Forumsteilnehmer erwecken bei mir den Eindruck, sie könnten aus ihren gehorteten Ersatzteilen ein Dutzend weiterer XM in beliebiger Farbe zusammenbauen. Als Forumsgruppe hilft man sich gegenseitig und versucht zusammen, die eigenen Autos so lange wie möglich am Leben zu erhalten. Beispiel Domlager, die mich beim Thesis zum Verzweifeln gebracht haben. Derzeit läuft eine selbst auf die Beine gestellte Aktion Domlager für den XM nachproduzieren zu lassen. Die Initiative wurde in Frankreich gestartet, den deutschen Kollegen im Ciroen-Forum angetragen und in ein paar Wochen startet die Produktion in Spanien. Ich hab mir auch ein paar bestellt, nochmal sitz ich nicht ohne da. 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s