Die Luft wird dünner

Frohgemut habe ich im März meinen Jag aus dem Winterquartier geholt und wieder auf die Straße gebracht. Dummerdings war mir entfallen, dass er bereits im Oktober des Vorjahres einen wichtigen Termin hätte wahrnehmen müssen….man ahnt es schon, ich hab die HU verpennt. War mir so dann aber auch nicht gleich aufgefallen. Aber zum Glück gibt…

Erbarmungswürdig – Lack und Rost

Äußerlich hat mein 928 ebenfalls ein bewegtes Leben hinter sich. Er wurde vermutlich noch in den USA mehr schlecht als recht lackiert und weist auch schon wieder einige Lackplatzer auf. Hier und da schaut deswegen auch das nackte Alu raus, aber das hält sich Grenzen. An mindestens einer Stelle, die nicht aus Alu, sondern eigentlich…

Erbarmungswürdig – Innenausstattung

Der Innenraum ist recht verlebt, ein Schicksal, das er mit vielen Artgenossen teilt. Um die Jahrtausendwende rum waren die Fahrzeuge im Preiskeller angekommen, Glücksritter kauften sich die ehemaligen Supersportler und nicht immer war der Wille oder das nötige Kleingeld vorhanden alle Wartungen und Reparaturen bei Porsche oder einer qualifizierten Werkstatt vornehmen zu lassen. Vielleicht war…

Erbarmungswürdiger Sharky

Achtzylinder ist ja nicht gleich Achtzylinder, so allein von der Akustik her schon nicht. Mein Jag ist beispielsweise eher ein kultivierter Vertreter, mit seidigen Motorlauf und unaufdringlicher Geräuschkulisse. Toll auf jeder längeren Wegstrecke in den Urlaub beispielsweise, aber dann auch irgendwie ziemlich Großvater-Style. Auf Dauer ist das mir eigentlich etwas zu behäbig, von einem V8…

Ein neues Abenteuer?

Bin gerade im Hotel in Güstrow, ca. 40 km südlich von Rostock, angekommen. Fast acht Stunden war ich heute Gast der Deutschen Bundesbahn. Ein Blick in meine Reisetasche lässt erahnen, dass ich nicht plane meinen Rückweg morgen wieder mit der DB anzutreten. Aber noch ist das alles nicht sicher. Am Wochenende gibt es dann ein…

Was für den Alltag

Die Diva sollte gehen, soviel war mir klar. Der Jag sollte aber auch weiterhin nur Saisonkennzeichen tragen und bei einem zu hohen Wasseranteil in der Luft und auf den Straßen geschont werden… Katzen mögen nun mal kein Wasser. Bevor ich also den Lancia verkauft bekommen habe, bin ich schon auf die Suche nach einem Ersatz…

Ciao Diva

Ein Leser aus Griechenland hat mich kontaktiert. Zunächst war ich recht verwundert, dann ist mir wieder eingefallen, „Stimmt, Du hast ja da noch diesen Blog, um den Du Dich so gar nicht mehr gekümmert hast!“ Dabei ist autotechnisch einiges passiert seit…. Oh Gott, August 2020, ist ja schon wieder eine Ewigkeit her (schäm). Das Wichtigste…

Gut geschaltet…

… hat die Aisin-Warner-Fünfgangautomatik eigentlich noch nie, seit ich die Diva übernommen habe. Gerade im Vergleich zur ZF-Fünfgangautomatik im Jag waren die Schaltvorgänge deutlich ruppiger und ab und an mit gefühlt einer Gedenksekunde versehen bevor man dann wieder deutlich gespürt hat, dass ein neuer Gang eingelegt wurde. Auch beim automatischen Runterschalten in den zweiten Gang,…

Nur dort, wo Thesis draufsteht, ist auch Thesis drin

Deswegen ist es gut, dass die Diva jetzt wieder ihren Schriftzug trägt. Für das Lackieren der Heckklappe musste der alte Schriftzug entfernt werden, dabei ist leider ein Stück des filigranen Gebildes abgebrochen. Über einen Fiat-Händler konnte ich keinen Schriftzug bekommen, deswegen musste ich mir über die Bucht Ersatz besorgen. Der kam aus UK und war…

Klein aber fein

Schon vor einiger Zeit habe ich versucht den Jag als Modell in 1:43 zu bekommen. Wenn man auf den einschlägigen Plattformen aber nach dem XJ8 gesucht hat, wurde meist nur eine „James Bond-Edition“ des Nachfolgemodells X350 statt meines X308 gefunden. Anfang März diesen Jahres bin ich dann aber doch noch fündig geworden. Das Ixo-Modell CLC…