Die Alltags-Diva

Der Pluriel war also aus den Füßen und ein vernünftiges Alltagsauto musste her. Vernünftige Autos gibt es ja viele, das sollte also nicht so schwer sein. Vielleicht ein Octavia? oder Focus? oder Astra? ja, klar, warum nicht gleich ein Golf?

Nein!! Mein Auto, das muss mich emotional überzeugen, nicht durch Praktikabilität. Ich will es auch nicht an jeder Straßenecke stehen sehen. Kurz hab ich mit dem MG ZT geflirtet, hab mir auch den ein oder anderen angeschaut, aber die meisten waren dann doch sehr runtergerockt. Einer in Bad Kreuznach sah noch sehr gut aus, aber leider war der Vorbesitzer wohl Kettenraucher, selbst mit Fensterscheibe unten war es kaum auszuhalten in dem fahrenden Smoker.

Dann vielleicht ein Lancia Delta III, das ist doch fast schon ein vernünftiges Auto, zudem nicht oft zu sehen in unseren Gefilden. Apropos „Lancia“, da gab es ja noch diesen eigentlich nie wirklich laut ausgesprochenen Traum, einen Lancia Thesis sein eigen zu nennen. Damit war die Vernunft wieder mal vollkommen aus dem Rennen, die fixe Idee übernahm die Oberhand und ich wollte nur noch den Thesis. Und nun hab ich ihn.

Ein 2009er Lancia Thesis 2.4 Multijet mit 185 PS. Im Innenraum mit wirklich sehr ansprechendem dunkelroten Poltrona-Frau-Leder ausgeschlagen. Der Wagen ist zwar schon knapp 165.000 km gelaufen, wurde aber immer regelmäßig gewartet. Zudem gibt es eine ansehnliche Rechnungshistorie (sollte einen sowas eigentlich eher beruhigen oder beunruhigen, weil so oft was zu reparieren war?!?). Er hat neue Bremsscheiben und neuen TüV, der Zahnriemen wurde auch erst vor etwa 8.000 km gewechselt. Da funkelt fast schon etwas Vernunft durch bei dieser ganz und gar unvernünftigen Entscheidung.

Aber er ist natürlich nicht perfekt. Ich werde wohl eine zweite Mängelliste für ihn führen müssen, weil auch hier die anstehenden Dinge für mich finanziell nicht auf einmal zu stemmen sind. Rundherum gibt es hier und da Oberflächenrost, der besser nicht zum Kern des Metalls durchdringen sollte. Der Auspuff sah etwas rostig aus, darum habe ich mir bei frischem TüV aber nicht so viele Sorgen gemacht. Aber ganz ehrlich, vor allem in Kombination mit eindeutig schief abgefahrenen Reifen auf der Vorderachse frag ich mich, wie das Autohaus Kummich, dort hab ich den Wagen gekauft, den Wagen durch die HU gebracht hat. Der Auspuff war auf jeden Fall so fertig, dass er gewechselt werden musste. Da traf es sich gut, dass der Dieselpartikelfilter gerade zugelaufen war, so musste meine Werkstatt nur einmal an die Auspuffanlage (Sarkasmus aus).

Spätestens jetzt habe ich dann auch gelernt, dass Lancia fahren kein günstiges Vergnügen ist, ein neuer DPF kostet satte 2.300 € bei Lancia, bis zum Endtopf dann nochmal knapp 3.000 €!!! Okkaaay, DPF freiblasen lassen tut es dann erst einmal und der Zubehör hatte tatsächlich einen Endtopf für knapp 600 € zu bieten. Wenn das wieder ansteht lass ich mir besser gleich einen Edelstahlauspuff bauen, könnte günstiger sein.

Aber genug gemeckert, gerade auf langen Strecken ist der Lancia wirklich sehr komfortabel und man fühlt sich unglaublich wohl in dem gediegenen Ambiente. Er macht schon was her. Fürs kommende Jahr ist er sogar schon für eine Hochzeit gebucht!!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s